Operettensängerin

Operettensängerin
Ope|rẹt|ten|sän|ge|rin, die:
w. Form zu Operettensänger.

* * *

Ope|rẹt|ten|sän|ge|rin, die: w. Form zu ↑Operettensänger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

  • Forescu — Maria Forescu (geborene: Maria Füllenbaum; * 15. Januar 1875 in Czernowitz, damals Österreich Ungarn, heute Ukraine; † 23. November 1943 im KZ Buchenwald) war eine rumänische Operettensängerin und Filmschauspielerin. Nach einer Internatserziehung …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Grobecker — (* 27. Juli 1829 in Breslau; † 27. September 1908 in Althofen) war eine deutsche Operettensängerin. Leben Anna Grobecker, geborene Mejo, debütierte 1846 in Magdeburg. 1848 spielte sie in Leipzig und zwischen 1850 und 1858 in Berlin. 1858 wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Elsie Altmann-Loos — Elsie Altmann Loos, geb. Altmann (* 27. Dezember 1899 in Wien; † 19. Mai 1984 in Buenos Aires, Argentinien) war eine österreichische Tänzerin, Schauspielerin und Operettensängerin. Von 1919 bis 1926 war sie die Ehefrau des Architekten Adolf Loos …   Deutsch Wikipedia

  • Liste gewidmeter Gräber auf dem Wiener Zentralfriedhof — Ehrengräber auf dem Wiener Zentralfriedhof …   Deutsch Wikipedia

  • Margarete Schörg — Gretl Schörg eigentlich Margarete Schörg (* 17. Januar 1914 in Wien; † 4. Januar 2006 ebenda) war eine österreichische Operettensängerin und Schauspielerin. Schörg spielte am Wiener Raimundtheater, an der Volksoper, in den Wiener Kammerspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Forescu — (geborene: Maria Füllenbaum; * 15. Januar 1875 in Czernowitz, damals Österreich Ungarn, heute Ukraine; † 23. November 1943 im KZ Buchenwald) war eine österreichisch stämmige Operettensängerin und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Martha Eggerth — Marta Eggerth in Berlin, c. 1932 Marta Eggerth, auch Martha Eggerth, eigentlich Márta Eggert (* 17. April 1912 in Budapest) ist eine ungarische Operettensängerin und Filmschauspielerin. Leben Eggerth ist die Tochter eines Bankdirektors und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Mártha Eggerth — Marta Eggerth in Berlin, c. 1932 Marta Eggerth, auch Martha Eggerth, eigentlich Márta Eggert (* 17. April 1912 in Budapest) ist eine ungarische Operettensängerin und Filmschauspielerin. Leben Eggerth ist die Tochter eines Bankdirektors und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sari Barabas — Sári Barabás (* 14. März 1914 manchmal auch 1919 angegeben in Budapest) ist eine ungarisch deutsche Opern und Operettensängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und künstlerisches Wirken 2 Diskographie (Auswahl) 3 Filme …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”